Die Innungen Recklinghausen und Dorsten gratulieren den frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen herzlich und wünscht alles Gute für die spannende Zukunft.
Nach anstrengenden 3,5 Jahren haben sie es geschafft. 31 Anlagenmechanikerinnen und Anlagenmechaniker haben die Winter Gesellenprüfung 2022/2023 erfolgreich bestanden.
Mit ihnen freuen sich die verantwortlichen Lehrer des Max-Born-Berufskollegs sowie die Ausbildungsmeister der Fachinnung SHKK Recklinghausen und die Prüfungsausschüsse Recklinghausen und Dorsten.
In einer feierliche Stunde am 17. Februar fand die traditionelle Freisprechung in der Aula des Max-Born-Berufskollegs unter der Anwesenheit von Eltern und Freunden der Prüflinge statt.
Nach einigen einleitenden Worten durch Herrn Michael Rawe, Obermeister der Innung RE, wurden die Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse durch die Prüfungsvorsitzenden überreicht.
Den 3 Prüfungsbesten wurden zusätzlich durch den Obermeister Präsente überreicht.
Am 22.09.2022 folgten wir der Einladung zur "Mit-Mach-Messe" in die Aula der Paul-Gerhardt Schule in Oer-Erkenschwick. Unter der Beteiligung der oben genannten Schule sowie der Christoph-Stöver Realschule war die berufsorientierende und zugleich handlungsorientierte Informationsveranstaltung
erfolgreich besucht.
Schüler sowie Eltern konnten sich an den verschiedensten Branchenständen informieren, und wie es sich fürs Handwerk gehört, auch im praktischen versuchen.
Von 27 Prüflingen mit den unterschiedlichen Fachrichtungen haben 18 Prüflinge die Gesellenprüfung erfolgreich bestanden. Bei der Ergebnisbekanntgabe der Sanitär,-Heizung,-Klima,-Klempnerei Innung Recklinghausen wurden die frisch gebackenen Gesellen in einer feierlichen Stunde beglückwünscht. Die Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse wurden durch Obermeister Michael Rawe, und stellvertretendem Prüfungsvorsitzenden Jürgen Wulfert, sowie dem Altgesellen Frank Henze und Berufsschullehrer Raimund Will überreicht.
Jeden ersten Montag (18 Uhr) im Monat findet in der Lehrwerkstatt ein Meistertreff für Innungsmitglieder statt. Ziel ist es Gespräche unter Fachkollegen zu führen.
Nächster Termin :
06.03.2023
Für einen kleinen Imbiss und Getränke wird gesorgt
Lehrwerkstatt:
Am Sandershof 24
Einladungen an Innungsmitglieder folgen per E- Mail oder Post
Theoretische Gesellenprüfung Teil 2
am 08.05.2023 im Max Born Berufskolleg
Praktische Gesellenprüfung Teil 2
ab Juni 2023
Praktische Gesellenprüfung Teil 1
ab Mitte Mai 2023
Vorbereitungskurse in Theorie und Praxis Anmeldungen hierzu sind über das Kontaktformular zu erhalten.
Die Nachschulungen von zertifizierten Elektrofachkräften im SHK Handwerk finden in unregelmäßigen Zyklen statt. Die Schulungen werden berufsbegleitend durchgeführt und umfassen 8 Stunden inkl. einer theoretischen und praktischen Prüfung.
Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten müssen sich alle 3 Jahren nachschulen lassen, um die Berechtigung für diese Tätigkeit nicht zu verlieren. Nach
erfolgreicher Teilnahme wird ein neues Zertifikat ausgestellt.
Für Gesellen die nach der neuen Prüfungsordnung von 2003 (Anlagenmechaniker SHK) eine Prüfung abgelegt haben und zur Elektrofachkraft im Betrieb bestellt sind, müssen ebenfalls nachgeschult werden.
Anmeldungen bis zum über das Kontaktformular!
Schulen Sie berufsbegleitend ihre Mitarbeiter in unseren Werkstätten.
Anfragen über unser Kontaktformular.
Anmeldungen bis zum über das Kontaktformular!
Die Schulungswand "Sanitärtechnik" wurde von den unten aufgeführten Fachpartnern unterstützt!
Fa. Bänninger
Fa. Geberit
Fa. Grohe
Fa. Honeywell
Fa. Kessel
Fa. Seppelfricke
Fa. Judo
Fa. Bosch Thermotechnik
alles weg!